Raccomandazioni
Le raccomandazioni di Memoriav sono disponibili solo in tedesco e in francese. Non esiste purtroppo una versione in italiano.
I
IFF
Das Interchange File Format (IFF) ist ein von der Firma Electronic Arts 1985 entwickeltes Dateiformat für den Datenaustausch zwischen Computersystemen. Es wird unterschieden zwischen AIFF (Audio Interchange File Format), welches in der Macintosh-Umgebung verwendet wird, und RIFF (Ressource Interchange File Format), welches 1991 von Microsoft und IBM adaptiert wurde, um die Kompatibilität mit den Intel-Prozessoren sicherzustellen. Die IFF-Dateien haben in der Regel keine eigenen Erweiterungen, sind aber die Basis für Dateiformate wie AIFF, WAV und BWF (BWF). Die Spezifikation von AIFF wurde 1988 von Apple publiziert.
ISAD(G)
Abkürzung für International Standard Archival Description (General). Internationaler Anwendungsstandard zur Verzeichnung archivischer Unterlagen. Vom ICA (International Council on Archives) im Jahr 2000 verabschiedet. Folgt dem Prinzip der mehrstufigen, hierarchisch angeordneten Verzeichnung zur Beschreibung des Entstehungszusammenhangs und des Inhalts von Archivgut und der Umsetzung des Provenienzprinzips.
Der Verein Schweizerischer Archivar:innnen VSA hat eigene Richtlinien zum Einsatz von ISAD(G) erarbeitet, die auf die Gepflogenheiten in der Schweiz abgestimmt sind: https://vsa-aas.ch/ressourcen/isad-g-richtlinien/