Raccomandazioni

Le raccomandazioni di Memoriav sono disponibili solo in tedesco e in francese. Non esiste purtroppo una versione in italiano.

E

EIA
Abk. für Electronic Industries Alliance in Arlington, Virgina, USA, seit 1991 mit der Telecommunications Industry Association (TIA) zusammen geschlossen, gibt Standards frei. Im Video bzw. Fernsehbereich
in Verbindung mit US-Fernsehnorm NTSC gebräuchlich (EIA/NTSC). Siehe «Fernsehnorm».

EIAJ
Abk. für Electronic Industries Association of Japan. Definierte u.a. 1969 den Standard für Halbzollbänder. Auch Japanstandard genannt.

Essigsyndrom

Engl. «Vinegar Syndrome». Durch Hydrolyse bedingte Zersetzung von Magnetbändern aus Zelluloseazetat. Dabei wird unter anderem Essigsäure freigesetzt, die für den typischen essigähnlichen Geruch verantwortlich ist. Hat das Essigsyndrom einmal eingesetzt, zerfällt das Band deutlich schneller, da die Hydrolyse des Zelluloseazetats durch die Essigsäure noch beschleunigt wird. Kein Problem von Videobändern (da nicht aus Azetat), häufig bei Film und bei separaten Magnettonaufnahmen zu Filmen (Sepmagbänder).