52 Werke mit born-digital Komponenten aus der Medienkunstsammlung des Kunsthauses Zürich
Das Ziel dieses Projekts des Kunsthauses Zürich ist die digitale Archivierung der ungesicherten born-digital Werke und deren analogen und digitalen Sammlungsoriginale, wie auch durch Re-Aquisition erworbene Archivmaster, im hausinternen Langzeitarchivierungsserver. Hinzu kommt auch die Prüfung und der Vergleich der Inhalte inkl. der daraus resultierenden konservatorischen Massnahmen sowie der Rückfluss aller Informationen in die Museumsdatenbank.
Das Projekt beinhaltet folgende Massnahmen: Digitalisierung und Sicherung der born-digital Kunstwerke (inkl. aller eingegangenen Sammlungsoriginale). Aufgrund der technischen Obsoleszenz der Hard- und Software werden die Magnetbänder digitalisiert und die optischen Datenträger mit Disk Imaging gesichert und anschliessend auf dem hausinternen Langzeitarchivserver gespeichert. Parallel dazu erfolgt die Prüfung der Inhalte nach Zustand, Qualität und Vollständigkeit. Weitere präventive Massnahmen sind die Optimierung der Lagerung der physischen Träger sowie die Etikettierung mit QR-Code nach internem Standard.
Die Werkerschliessung umfasst neben der Überarbeitung der Datenbankeinträge auch Recherchen zum Werk, Abklärungen zur Präsentationsform, Rückfragen an Künstler:innen oder Galerien zur Einforderung von Installationsmanuals sowie Anfragen von besseren Masterformaten.