Schweizer Filmwochenschau, 1940–1975
Erhaltungsprojekt 1996–1998
Erhaltung eines bedeutenden Kernstücks der politischen Information der Schweiz. s. Programm Politische Information
In einer Reihe von älteren Nummern der Schweizer Filmwochenschau sind Beiträge enthalten, die auf Nitratfilm produziert worden waren. Nitratfilm zerfällt schneller als das neuere Filmmaterial und wird mit zunehmendem Zerfall stark feuergefährlich. Das primäre Ziel war deshalb, dieses Material auf Sicherheitsfilm umzukopieren. Zusätzlich wurde aber die ganze Serie der Wochenschauen für die Benutzung im Bundesarchiv digitalisiert.Online Zugangsprojekt 2015-2020
Die umfassende und nachhaltige Veröffentlichung der Schweizer Filmwochenschau im Internet ist ein Gemeinschaftsprojekt der Cinémathèque suisse, des Schweizerischen Bundesarchivs und von Memoriav. Unterstützt wurde das Projekt von der Ernst Goehner Stiftung, der Loterie Romande, dem Lotteriefonds des Kantons Tessin, der SRG SSR sowie vom Bundesamt für Kultur.
Im Rahmen der 20. Internationalen Kurzfilmtage in Winterthur wurden im November 2016 als erstes die Ausgaben der Schweizer Filmwochenschau aus dem Jahre 1956 in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch mitsamt umfassenden Metadaten online auf memobase.ch und swiss-archives.ch veröffentlicht.
Ab 2017 folgte Schritt für Schritt die Veröffentlichung aller weiteren Jahre: - Rückblende auf die 60er Jahre, Medienmitteilung 29.11.2018 - Zehn Jahre Schweizer Geschichte gehen online (1950-1959), Medienmitteilung 27.10.2017
2020 konnte das Projekt abgeschlossen werden. Alle 1651 Ausgaben sind auf Memobase und auf dem Online-Zugang zum Schweizerischen Bundesarchiv in Deutsch, Französisch und Italienisch mit ausführlichen Beschreibungen verzeichnet. Ebenso können die fast 20 000 Beiträge visioniert werden. Jene Beiträge, von denen nicht alle drei Sprachversionen vorhanden sind, wurden untertitelt. Ein Kulturerbe zum Erhalten und Entdecken!
Zum Abschluss des Projekts fand am 7.8.2021 am Filmfestival in Locarno eine Podiumsveranstaltung statt. Zur Medienmitteilung vom 7.8.2021
Kornelia Imesch / Sigrid Schade / Samuel Sieber (eds.), Constructions of Cultural Identities in Newsreel Cinema and Television after 1945, transcript Verlag 2016, ISBN 978-3-8376-2975-0
Metadaten und Zugangskopien: Memobase und recherche.bar.admin.ch
Beiträge der Schweizer Filmwochenschau nach visuellen Inhalten durchsuchen: https://wochenschau.archipanion.com/