Nachlässe zum Schweizer Tanzschaffen
Auf dem Gebiet der darstellenden Künste gehören Videoaufzeichnungen zu den wichtigsten Quellenmaterialien. Seitdem Tanzschaffenden die Möglichkeit von Videoaufnahmen ihrer Proben und Produktionen zur Verfügung standen, nutzten sie dieses Medium. Dies zeigt sich auch in den Vor- und Nachlässen, welche die Stiftung SAPA akquiriert. Mit der Digitalisierung, Verzeichnung und Langzeitarchivierung ausgewählter Videoaufzeichnungen aus Nachlässen bedeutender Tanzpioniere sollen bisher unzugängliche Quellen zur Schweizer Tanzgeschichte gerettet und der Forschung und Vermittlung zur Verfügung gestellt werden.
Eine Auswahl von 56 Videoaufzeichnungen aus Nachlässen des Schweizer Kammerballetts (erste freischaffende Tanzkompanie der Schweiz / Jean Deroc), des Ballet Junior (älteste Schweizer Talent-Schmiede / Beatriz Consuelo) und der Compagnie Vertical Dance / Noemi Lapzeson werden digitalisiert und nach internationalen Standards (RIC) erschlossen, um sie öffentlich zugänglich zu machen.
Bewertung, Auswahl, Digitalisierung, Rechteklärung, Erschliessung, öffentlicher Zugang.
Memobase: Fonds Vidéo Jean Deroc Fonds Vidéo Ballet Junior de Genève Vertical Dance - Noemi Lapzeson
Online-Plattform SAPA: Fonds Jean Deroc Fonds Ballet Junior de Genève Vertical Dance