CQFD: CoronaQuest Forever Documented
![[keine Information vorhanden]](/sites/default/files/styles/mood_desktop/public/media-image/2025-08/Corona-Quest.webp?itok=KFFERTpP)
Das Projekt befasst sich mit der Archivierung und Dokumentation des Schweizer Browser-Spiels CoronaQuest. Es entstand auf der Grundlage des Pilotprojekts Pixelvetica (2021-2022). Pixelvetica untersuchte den Stand der Videospielarchivierung in der Schweiz und gab Empfehlungen für die Erhaltung von Videospielen. CQFD wurde ins Leben gerufen, um diese Empfehlungen praktisch umzusetzen.
Das Projekt CQFD hatte drei Hauptziele:
- Dokumentation des Spiels: Die langfristige Bewahrung, sowie Archivierung und Dokumentation des Spiels CoronaQuest
- Erstellung eines Leitfadens für gute Dokumentationspraktiken: Dieser richtet sich an Spieleentwickler:innen und basiert auf einer Masterarbeit von Myriam Jouhar.
- Erstellung einer Edition patrimoniale: Diese umfasst die Archivierung des Spiels, seine Dokumentation und eine ausführbare Version des Spiels auf einem optischen Datenträger.
Rapport
CQFD : CoronaQuest Forever Documented. Cas d'étude pratique des stratégies de préservation et d'archivage d'un jeu vidéo suisse distribué sur navigateur, Version 1.0 / mai 2025. https://zenodo.org/records/15388850
CQFD: CoronaQuest Forever Documented. Case study of preservation and archiving strategies for a Swiss browser-based video game, Version 1.0 / May 2025. https://zenodo.org/records/15441620
Guide
Guide de documentation et de préservation à l'usage des créateur·rices de jeux vidéo, Version 1.0 / mai 2025. https://zenodo.org/records/15388878
Documentation and preservation guide for video game creators, Version 1.0 / May 2025. https://zenodo.org/records/15421367