Bild

Fliegerkamera Wild auf Doppeldecker Häfeli DH-5 (Militär) für Aerofotogrammetrieaufnahmen, 1930.
Foto: Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Fotobestand der Technischen Aufnahmen des Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Inventare
Wie steht es um die audiovisuelle Schweiz? Wo überall hat es audiovisuelle Dokumente? Finden sich Filme und Fotos hauptsächlich in Institutionen oder auch bei Vereinen, in Kirchgemeinden oder bei Privatpersonen? Wie organisieren die Kantone die Erhaltung ihres audiovisuellen Kulturerbes?
Diesen Fragen wollte Memoriav gezielt nachgehen und hat 2022 ein grossangelegtes audiovisuelles Inventarprojekt lanciert. Die Befragung wird in enger Zusammenarbeit mit den Kantonen durchgeführt. Noch nie wurde die audiovisuelle Schweiz so feinmaschig analysiert.
Eindrücke aus den Workshops
Links und Tipps
In dieser Spezialausgabe des Memoriav Bulletins wollen wir den Kantonen das Wort geben und für die gute Zusammenarbeit danken. Wir blicken mit ihnen auf die aktuelle Situation der Erhaltung von Bild- und Tondokumenten und entdecken einmalige Kulturgüter, die Teil unseres kollektiven Gedächtnisses sind.