Sammlung historischer Glasplatten des Stadtmuseums Aarau

Das Stadtmuseum Aarau besitzt eine historische Sammlung von 2270 Lichtbildern auf Glas in 16 Konvoluten aus dem Zeitraum 1855 bis in die 1930er Jahre in unterschiedlichen Techniken und Formaten: Glasnegative, Glasdiapositive, Laterna magica Bilder, teilweise kolorierte Strichsilhouetten. Darunter sind Bilder von Eduard Liesegang, vom Chemiker und Kamerabauer August Frey (1871–1931), Aufnahmen des Amateurfotoclubs oder der Aarauer Fotografen Friedrich Gysi (1794–1861) und Wilhelm Hergert (1878–1933).

Die Sujets zeichnen ein Weltbild und setzen Akzente mit Lokalkolorit. Sie zeigen die wachsende Bedeutung der Industrialisierung, Land und Leute in der Schweiz, erzählen mit Humor von Alltagsszenen und von fernen Ländern.

Zum Projekt

Ziel des Projekts ist es, die Sammlung historischer Glasplatten umfassend aufzuarbeiten, zu erschliessen, den notwendigen konservatorischen Massnahmen zu unterziehen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Beschreibung des Projekts: s. Website Stadtmuseum Aarau

Arbeiten

Bewertung und Selektion. Konservierungsmassnahmen. Digitalisierung und Katalogisierung.

Projektpartner
Projektlaufzeit
-
Gerettete Dokumente

ca. 2000 Glasplatten

Veranstaltungen

12.9.2021, Europäische Tage des Denkmals: Aaraus Stadtchronik auf Glasplatten – ein fotografisches Handwerk im Fokus

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Stadtmuseum Aarau - Sammlung online

Zugang vor Ort