Erhaltung des Tonarchivs der Stiftung CAUX-Initiativen der Veränderung
Das Tonprojekt ist Teil eines umfassenden Vorhabens zur Erhaltung der audiovisuellen Dokumente der Bewegung. Dank der Bemühungen der Stiftung Caux-Initiativen der Veränderung, konnte bereits die Hälfte der Tondokumente behandelt werden. Die Unterstützung von Memoriav soll die Fertigstellung des gesamten Projekts ermöglichen, da die Original-Träger stark gefährdet und vom Zerfall bedroht sind.
Das Projekt wird von einem Partenariat der Stiftung Caux, der Archives de la Ville de Lausanne, der Archives cantonales vaudoises und der Universität Lausanne getragen.
Die Archives de la Ville de Lausanne sind für die Digitalisierung und Katalogisierung der Tondokumente zuständig und gewährleisten auch die langfristige Erhaltung der digitalen Daten. Nach Projektende werden die Original-Träger den Archives cantonales vaudoises übergeben, die bereits die schriftlichen Dokumente und die Fotografien der Bewegung der Moralischen Aufrüstung aufbewahren.
Digitalisierung und Katalogisierung.
Cyril Michaud. Les films documentaires du Réarmement moral, de 1945 à 1960. Mémoire Histoire contemporaine, UNIL.
UNIL - Travaux de recherche: Archives audiovisuelles du Réarmement moral
Metadaten: Memobase (4821 Dokumente) Zugangskopien: Memobase+ / Netzwerk der Hörstationen der Phonothek
Inventar des Bestands: Davel - Inventaires des Archives cantonales vaudoises (PP 746)