Archives internationales de musique populaire (AIMP) - 78t-Platten

Die 1944 im Ethnographischen Museum der Stadt Genf gegründeten «Archives internationales de musique populaire» zählen zu den bedeutendsten musikethnologischen Tonarchiven Europas. Die Bestände umfassen Tonträger unterschiedlichster Art (78‘-, 45‘- und 33‘-Platten, CDs, Tonbänder, Audiokassetten, DAT-Kassetten etc.). Ein grosser Teil davon sind Originale oder Unicas.

Zum Projekt

Erhaltung und Vermittlung von 78t-Platten aus den Beständes der «Archives internationales de musiques populaire».

Die Sammlung umfasst rund 1750 78t-Platten mit traditioneller Musik aus der ganzen Welt, unter anderem auch ein grosser Bestand aus der Schweiz. Da bereits beträchtliche Schäden festgestellt wurden (Druckschäden, Sprünge, Schäden an der Beschichtung, Verbreitung von Pilzen usw.) war eine Reinigung, Neuverpackung und Sicherung auf moderne Datenträger dringend notwendig.

Arbeiten

Die 78t-Platten wurden gereinigt, neu verpackt und auf DAT-Sicherungsdatenträger kopiert. Die dokumentarischen Angaben wurden in einer Access-Datenbank erfasst.

Projektlaufzeit
-

Veröffentlichungen

  • Oestreicher, Christian. Sauvetage des anciennes archives sonores grâce au soutien de Memoriav et de la Société des Amis du Musée. Totem: journal du Musée d'ethnographie, no 21, 1998, p. 6.
  • Aubert, Laurent. Constantin Brailoiu et les Archives internationales de musique populaire: la quête de l'intemporel. Bulletin du Musée d'ethnographie no 27, p. 39-64.

Links

Projekt Bestand AIMP