Smapshot: Entdecken Sie die partizipative Zeitmaschine

Nach einem ersten InteraktivCafé auf Französisch zum Thema können Sie am 10. Juni das Georeferenzierungsprojekt Smapshot auch auf Deutsch kennenlernen.

 

Smapshot bietet eine einzigartige Möglichkeit, Bilder zu georeferenzieren, indem man auf Punkte in den Fotos klickt und diese mit dem entsprechenden Ort auf dem virtuellen Globus verknüpft. Dieser Prozess bereichert unser Verständnis der Vergangenheit und ist sowohl für Forscher als auch für die breite Öffentlichkeit von Interesse. Dank dieses Projekts können wir Phänomene wie den Klimawandel oder die Urbanisierung im Laufe der Zeit visualisieren und besser analysieren.

Ort und Treffpunkt

10. Juni 2025, 13.30 Uhr via Zoom

Programm

  • Vorstellung des Smapshot-Projekts und seiner Funktionsweise.
  • Live-Demonstration der Georeferenzierung von historischen Bildern.
  • Informationen darüber, wer am Projekt teilnehmen kann und wie
  • Frage- und Antwortrunde mit den Initiatoren des Projekts

Dauer

1 Stunde

Anmeldung

Bis zum 9. Juni 2025 per E-Mail an info@memoriav.ch. Sie erhalten danach den Zoom-Link. Die Veranstaltung ist kostenlos. 

Virtuell auf dem Laufenden bleiben

Um den Austausch rund um das audiovisuelle Erbe zu fördern, bietet Memoriav das InteraktivCafe@Memoriav an. Es findet virtuell statt und dauert rund eine Stunde.

In einem informellen Rahmen werden ausgewählte Themen zur Erhaltung und Vermittlung von audiovisuellen Kulturgütern (Foto, Ton, Film und Video) angeboten, die es den Teilnehmenden ermöglichen Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Entdecken Sie hier, wann das nächste InteraktivCafe vorgehsehen ist. Die InternetCafes werden je nach Thema in Deutsch, Französisch oder Italienisch angeboten. Die Teilnahme findet per Zoom statt und ist gratis.

Nächste Daten:

Entdecken Sie hier die nächsten Themen und Daten, der von uns geplanten Interaktivcafes oder schlagen Sie mit einem Mail an communication@memoriav.ch Themen vor, die Sie in diesem interaktiven Rahmen gerne vorgestellt haben möchten.