Luzern: Fotografische Rundreise: Die Schweiz am Ende des 19. Jahrhunderts im Verkehrshaus der Schweiz

-
Bild
Axenstrasse und Gotthardbahn bei Brunnen am Vierwaldstättersee

Zum Welttag des audiovisuellen Erbes der UNESCO am 27. Oktober 2025 lädt das Dokumentationszentrum des Verkehrshauses Luzern zu einer besonderen Ausstellung ein. Entdecken Sie die beeindruckenden Fotografien von Giorgio Sommer und begeben Sie sich auf eine historische Reise durch die Schweiz.

📌 Praktische Informationen

📍 Ort
Verkehrshaus der Schweiz
Dokumentationszentrum
Haldenstrasse 44, 6006 Luzern

🗓️ Datum
Montag bis Freitag, 27. – 31. Oktober 2025

Öffnungszeiten
Jeweils 14:00 – 17:00 Uhr

📞 Kontakt
+41 41 375 75 08
✉️ archive@verkehrshaus.ch

🌐 Mehr Infos
verkehrshaus.ch – Eventdetails

🎟️ Zutritt und Preise
Der Eintritt ins Dokumentationszentrum erfolgt mit einem gültigen Museumsticket/Mitgliederausweis des Verkehrshauses der Schweiz.

Giorgio Sommer (1834–1914), ein renommierter Fotograf des 19. Jahrhunderts, wurde in Frankfurt am Main geboren und eröffnete 1857 ein eigenes Fotoatelier in Neapel. Zwischen 1880 und 1900 unternahm er ausgedehnte Reisen durch die Schweiz und schuf dabei zahlreiche Landschaftsaufnahmen. Diese Fotografien bieten wertvolle Einblicke in die Schweizer Landschaft, den Städtebau und die Verkehrs- sowie Tourismusinfrastruktur des späten 19. Jahrhunderts.