Videos von Carole Roussopoulos

Ab 1970 begleitet und dokumentiert Carole Roussopoulos mit der Videokamera während 40 Jahren zeitgenössische soziale Auseinandersetzungen. Indem sie oft als erste ein Thema in dieser Art angeht, trägt sie zu einer veränderten Sichtweise auf unsere Gesellschaft und auf bis anhin von den Medien ignorierte Themen bei. Ihr international anerkanntes Werk wurde an Festivals (Festival international des films de femmes, Paris 2008; Visions du Réel, Nyon 2008) und mit Vorführungen (Rétrospective à la cinémathèque française, Paris 2007) gewürdigt.

Bild
[keine Information vorhanden]
Zum Projekt

Ziel des Projekts ist es, die Dokumentarfilme von Carole Roussopoulos zu erhalten und zugänglich zu machen.

In den Jahren 2009-2013 hat die Mediathek Wallis mit Unterstützung von Memoriav ein grosses Erhaltungs- und Vermittlungsprojekt für das Videoarchiv der eben verstorbenen Carole Roussopoulos durchgeführt. Das Projekt ermöglichte es, den Grossteil des Bestands zu bearbeiten und zugänglich zu machen. Einzig eine Serie von IVC 1-Zoll-Bändern blieb unbehandelt. Da kein Lesegerät zur Verfügung stand und wegen des kritischen Zustands der 18 IVC 1-Zoll-Bänder wurden diese in klimatisch angepassten Räumlichkeiten der Hochschule der Künste Bern bis zu einer möglichen Bearbeitung gelagert. Inzwischen ist eine Lösung dieses Problems möglich, so dass die Erhaltung (Digitalisierung) dieser Bänder, von denen keine Kopien bekannt sind, 2016 in Angriff genommen und ein Zugang zu den Dokumenten geschaffen werden konnte (Katalogisierung, online Zugang).

Arbeiten

Digitalisierung, Katalogisierung und Schaffung eines Online-Zugangs.

2009-2013: Die Videos in den Formaten 1-Zoll, U-Matic, BVU und Betacam SP wurden auf Betacam digital und DVD, diejenigen auf DV werden auf XDCam und DVD überführt.

Projektlaufzeit
-
Gerettete Dokumente

Videos diverser Formate

Veröffentlichungen

Fleckinger, Hélène. Mes Images vous appartiennent. Memoriav Bulletin Nr.20, November 2013, S. 18-19.

Ausstellungen

«Carole Roussopoulos. Mit Video die Welt verändern», 13.4.2018-28.10.2018, Mediathek Wallis, Martigny

(Medienmitteilung / Mediendossier)

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten und Zugangskopien: MemobaseNetzwerk AV-Arbeitsplätze Schweizer Nationalphonothek (50 Dokumente)

Metadaten und Zugangskopien: http://archives.memovs.ch/ (eine Auswahl von Videos kann online konsultiert werden)

Metadaten: http://www.rero.ch/

Association Carole Roussopoulos: Filmographie

Zugang vor Ort

Mediathek Wallis, Martigny: auch Ausleihe von DVD's möglich.