Ton- und Videodokumente zu Marionetten- und Stockfiguren in Zürich
![[keine Information vorhanden]](/sites/default/files/styles/mood_desktop/public/media-image/2025-08/Die-Witwe-f%C3%BCr-Web.jpg?itok=Cm5QsOi_)
Hauptziel des Projekts ist die Digitalisierung der historischen Tonträger und Videoaufzeichnungen der Kunstgewerbesammlung der Zürcher Hochschule der Künste zur Sicherung und Verbesserung der Zugänglichkeit.
Die Ton- und Videoaufnahmen, die zu den ältesten erhaltenen Magnetaufnahmen in der Schweiz gehören, sind stark gefährdet. Es handelt sich um 6 Direktschnitt-Schallplatten, 32 Tonbänder und 6 VHS-Kassetten.
Digitalisierung und Katalogisierung.
6 Direktschnitt-Schallplatten, 32 Tonbänder, 6 VHS-Kassetten
Tonbestand Fred Schneckenburgers Puppencabaret:
Metadaten: Memobase (34 Dokumente)
Metadaten und Zugangskopien: Netzwerk AV-Arbeitsplätze Schweizer Nationalphonothek
Metadaten: eMuseum Museum für Gestaltung / Zürcher Hochschule der Künste