Nachlass E. A. Heiniger
![[keine Information vorhanden]](/sites/default/files/styles/mood_desktop/public/media-image/2025-08/Schifftau.jpg?itok=ppU1LUqq)
Im Rahmen des Projekts «Aktives Analog-Archiv (AAA)» wurden am Beispiel von vier heterogenen Autoren-Beständen Konzepte erarbeitet. Diese zeigen modellhaft auf, inwiefern auch Kontaktkopien, Negative und Diapositive für die Bewertung und Vermittlung eines Gesamtwerkes nutzbar gemacht werden können. Der fotografische Nachlass des Fotografen und Filmemachers Ernst A. Heiniger ist einer der vier Archiv-Bestände, die exemplarisch bearbeitet wurden.
Ziel des von Memoriav unterstützten Projekts ist es, den Nachlass umfassend aufzuarbeiten und zu erforschen, sodass er der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. In diesem Rahmen erforderte ein Teil des Bestands einerseits Restaurierungsmassnahmen, anderseits die Produktion einer Anzahl Neuabzüge zur thematischen Ergänzung der vorhandenen Vintage-Prints.
Sichtung, Bewertung, Inventarisierung und Konservierung des Bestands. Restaurierung einer Auswahl von 230 Abzügen und 357 Dias, Digitalisierung, Erschliessung, Schaffung eines Online-Zugangs.
Metadaten und Konsultationskopien: Memobase (649 Dokumente)
Fotostiftung Schweiz: Bildarchiv Online