Fotobestand des Schweizerischen Nationalgestüts

Die dank dem Projekt erhaltenen Dokumente zeigen Hengste und Stuten zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihre besondere Bedeutung liegt darin, dass sie den Beginn der beiden Schweizer Pferderassen - Freibergerpferd und Schweizer Warmblutpferd - bezeugen. Es handelt sich um zwei Pferdetypen, einerseits ein leistungsfähiges Reitpferd, das auch in der Armee zum Einsatz kam, andererseits ein schnelles Sportpferd mit Format.

Bild
[keine Information vorhanden]
Zum Projekt

Die Fotografien ermöglichen einen Vergleich mit den heutigen Pferden und bilden eine unerlässliche Ergänzung zu den schriftlichen Dokumenten über die Anfänge dieser Schweizer Pferde.

Arbeiten

Bearbeitung, Neu-Verpackung, Digitalisierung und Vermittlung von 214 Bromsilbergelatine-Platten.

Projektpartner
Projektlaufzeit
-
Gerettete Dokumente

214 Bromsilbergelatine-Platten