Erhaltung und Vermittlung des Fotobestands Vincenzo Vicari

Vincenzo Vicari (1911–2007) war zwischen 1932 und 2000 in Lugano als Fotograf tätig. Seine Bilder sind wertvolle Zeugen der städtischen und sozialen Entwicklung des Kantons Tessin. Er gilt als Pionier der Luftbildaufnahmen der 1940er Jahre und als bedeutender und sensibler Dokumentarist des architektonischen, landschaftlichen und künstlerischen Tessiner Kulturerbes. Seine Fotografien sind in zahlreichen Publikationen zur Geschichte des Kantons Tessin und der Schweiz zu finden. Der Bestand beinhaltet Glasplatten, Negative und Abzüge, insgesamt rund 60'000 Bilddokumente.

Zum Projekt

Bearbeitung des Fotobestands von ca. 60'000 Bildern (Glasplatten, Negative und Abzüge). Konditionierung, Selektion im Hinblick auf Restaurierungen und Digitalisierung. Katalogisierung. Valorisierung.

Arbeiten

Restaurierung und Digitalisierung einer Auswahl von 4587 stark beschädigter grossformatiger Negative auf Glas und auf flexiblen Trägern.

Projektpartner
Projektlaufzeit
-
Gerettete Dokumente

ca. 4500 Negative

Veröffentlichungen

Robbiani D., Talamona G., Mariotti A., Valsangiacomo N. Vincenzo Vicari Fotografo. Il Ticino che cambia. / Vincenzo Vicari, Fotograf. Das Tessin im Wandel der Zeit. Bellinzona: Edizioni Casagrande / Zürich: Scheidegger & Spiess, 2020.

Ausstellungen

  • 30.08.2020 - 25.04.2021, MASI Lugano: Vincenzo Vicari fotografo. Il  Ticino che cambia.
  • 13.9.2020 – 11.4.2021, Fondazione Roberto Donetta, Casa Rotonda, Corzoneso: Pietre e cemento. Architettura romanica e impianti idroelettrici nelle valli dell'alto Ticino.
  • 6.9. – 29.10.2020, Museo della Pesca, Caslano: Immagini di lago.
  • 3.10. – 29.11.2020, Archivio audiovisivo di Capriasca e Val Colla, Torchio delle noci di Sonvico: Ascoltare la fotografia.
  • 8.10. – 18.12.2020, Associazione bancaria della Svizzera italiana, Villa Negroni, Vezia: L’immagine del lavoro.
Zugang Online

Vincenzo Vicari - Un portale della Città di Lugano Cultura: https://www.vincenzovicari.ch