Digitalisierung von Teilen des VHS-Bestands der Bibliothek SIK-ISEA

Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) besitzt ca. 300 VHS-Kassetten unterschiedlichster Provenienz. Es handelt sich dabei vorwiegend um Dokumentationen zu Schweizer Kunstschaffenden sowie Aufzeichnungen von Kunstausstellungen, Performances und Aktionen. Ein ausgewählter Bestand dieser Dokumente soll für die Langzeiterhaltung und Benutzung digitalisiert werden.

Bild
[keine Information vorhanden]
Zum Projekt

Als Vorbereitung des Projekts wurde eine umfassende Triage nach Disponibilität (neue DVD-Editionen, Bestände in anderen Schweizer Bibliotheken, digitalisierte Versionen bei Künstlern und Regisseuren), Ursprungsmedium (35 bzw. 16mm, Originalvideo, Fernsehmitschnitte) und dokumentarischer Relevanz vorgenommen. Ein Teilbestand von ca. 50 Kassetten wird für die Langzeiterhaltung und für die Benutzung digitalisiert.

Arbeiten

Digitalisierung.

Projektlaufzeit
-