Dampfschifffahrt auf dem Genfer See

Seit mehreren Jahren hat das Musée du Léman in den Räumlichkeiten der Compagnie générale de navigation CGN umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um die historisch besonders wertvollen Objekte und Dokumente zu eruieren. Die beiden Institutionen haben eine Partnerschaft geschlossen, mit dem Ziel, das Gedächtnis der CGN zu erhalten und zu vermitteln. Nach den Objekten konzentrieren sich die Arbeiten vor allem auf den Fotobestand (Glasplatten, Abzüge, Diapositive, Negative etc.). Die Mehrzahl der Schiffsbilder wurde bei besonderen Gelegenheiten gemacht: Schiffstaufen, Bau oder Renovation, spezielle Ausflüge. Die Flotte wurde in der Schweiz durch Sulzer erbaut und ist die grösste aller Schweizer Seen. Angesichts der umfassenden Restaurierungstätigkeiten, denen die Flotte unterzogen wird, stellen die Fotografien dokumentarische Quellen von grösster Bedeutung dar.

Bild
[keine Information vorhanden]
Zum Projekt

Ziel des Projekts ist die Erhaltung eines einzigartigen Ensembles historischer Abzüge zur Dampfschifffahrt auf dem Genfersee.  Selektionsarbeiten haben stattgefunden, um die interessanten Bilddokumente zu identifizieren und die einfachen Nachdrucke für Ausstellungen von den signierten Werken bedeutender Schweizer Fotografen wie Boissonas, Gos, de Jongh etc. zu trennen.

Arbeiten

Konservierung/Restaurierung, Digitalisierung einer Auswahl von rund 200 Originalabzügen.

Projektpartner
Projektlaufzeit
-
Gerettete Dokumente

ca. 200 Originalabzüge

Veröffentlichungen

Bertola, Carinne et Zuchuat, Didier. L'Age d'Or de la Navigation à Vapeur sur le Léman 1841-1941. Musée du Léman. Editions Glénat, 2013. ISBN 978-2-940446-37-7

Ausstellungen

«Vues. Au temps de la navigation à vapeur sur  le Léman 1841-1941», 28.4.2013-5.1.2014, Musée du Léman, Nyon

Zugang vor Ort