«Archiv des Ortes» - Orts- und Landschaftsansichten der Schweiz aus dem 19. und 20. Jh.
Die wichtigsten Zielsetzungen des Projekts sind die Erhaltung, Erschliessung, Digitalisierung und Zugänglichkeit einer Auswahl von Fotografien (Vintage-Prints).
Bearbeitet werden rund 10% des Bestands, d.h. ca. 6'000 Bilder von Fotografen wie Adolf Braun, Gebrüder Charnaux, Giorgio Sommer, etc., die alle Sprachregionen der Schweiz und unterschiedliche fotografische Techniken vertreten.
Parallel dazu läuft ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstütztes Forschungsprojekt mit der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK.
Konservierung / Restaurierung der Fotografien (Vintage-Prints); Digitalisierung einer Auswahl von Bildern für den online-Zugang; Katalogisierung.
- Schweizerische Nationalbibliothek, Bern
- Schweizerisches Institut zur Erhaltung der Fotografie ISCP, Neuenburg
6'000 Bilder
HelveticArchives – die Archivdatenbank der Schweizerischen Nationalbibliothek