Kleine Guides Memoriav

 

Bild
Kleiner Guide Fotografie
Bild
Kleiner Guide Ton
Bild
Kleiner Guide Film Video
Bild
Kleiner Guider Sicherung digitaler Bilder und Töne

Welchen Guide wählen?

Fotografien

Noch nie wurde so viel fotografiert wie heute. Nie zuvor gab es so viele Bildträger oder Programme und Plattformen zum Teilen oder Speichern von Fotos. Gleichzeitig waren diese Aufnahmen noch nie so gefährdet. Ein falscher Tastendruck, und sie sind verschwunden. Ein Computerausfall genügt, oder auch ein veraltetes Gerät. Kurzlebig sind auch Familienalben, lose Fotografien in Schachteln, Dias oder Negative. Daher die Frage: Wie kann man diese Bilder am besten schützen? Oder anders ausgedrückt: Wie können wir unsere persönlichen und kollektiven Erinnerungen besser bewahren?
 

 

Bild
Kleiner Guide Fotografie
Bild
Kleiner Guide Ton

Tondokumente

Noch nie war es so einfach und weit verbreitet, selbst Tonaufnahmen zu erstellen. Handy und Fotokamera nehmen Töne bei jeder Gelegenheit auf und das Audiovisuelle ist ganz allgemein sehr gegenwärtig in unserem Alltag. Und nicht nur das soeben Aufgenommene, sondern auch die von den Eltern oder Grosseltern übernommenen Tondokumente sind oftmals aufbewahrungswürdig. Wer ein privates Tonarchiv erhalten möchte, steht je nach persönlichen Ansprüchen vor wichtigen Fragen. Der vorliegende Kleine Guide Memoriav möchte darauf Antworten geben, ohne den Anspruch einer professionellen Archivierung zu erfüllen. Unsere einfachen Tipps illustrieren die Möglichkeiten, eine persönliche Sammlung für den Eigengebrauch und damit auch für die nächste Generation zu erhalten.
 

 

Film- und Videodokumente

Noch nie war es so einfach und weit verbreitet, selbst Film- bzw. Videoaufnahmen zu erstellen. Handy und Fotokamera nehmen bewegte Bilder bei jeder Gelegenheit auf und das Audiovisuelle ist ganz allgemein sehr gegenwärtig in unserem Alltag. Und nicht nur das soeben Aufgenommene, sondern auch die von den Eltern oder Grosseltern übernommenen Film- und Videoaufnahmen sind oftmals aufbewahrungswürdig.

Wer ein privates Film- und Videoarchiv erhalten möchte, steht je nach persönlichen Ansprüchen vor wichtigen Fragen. Der vorliegende kleine Guide möchte darauf Antworten geben, ohne den Anspruch einer professionellen Archivierung zu erfüllen. Unsere einfachen Tipps illustrieren die Möglichkeiten, eine persönliche Sammlung für den Eigengebrauch und damit auch für die nächste Generation zu erhalten.
 

Bild
Kleiner Guide Film Video
Bild
Kleiner Guider Sicherung digitaler Bilder und Töne

Digitale Bilder und Töne

Seit vielen Jahren werden die meisten Fotos, Tonaufnahmen und Videos mit einer Digitalkamera oder dem Mobiltelefon aufgenommen und digital gespeichert. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis, Fotoabzüge, Tonbänder und Privatfilme auf Super8 oder Videokassetten von früher in digitaler Form zur Verfügung zu haben und sie für spätere Generationen zu erhalten. Leider sind die digitalen Bilder und Töne nicht automatisch langfristig gesichert. Speichermedien gehen kaputt oder können von neuen Computern nicht mehr gelesen werden. Dasselbe gilt für Dateiformate, die von neueren Betriebssystemen nicht mehr abgespielt werden können. Ferner droht mit der ständig wachsenden Menge an digitalen Dateien die Übersicht verloren zu gehen. Dieser Guide zeigt Wege auf, wie das Risiko verringert werden kann, Daten zu verlieren. Zur Sprache kommen Empfehlungen zu Formaten, zu Speichermedien, zur Strukturierung, zur Kontrolle und zur Migration Ihrer Dateien. Ausserdem finden Sie in diesem Guide Informationen zur Datensicherheit. Werfen Sie nach einer Digitalisierung das physische Original nicht weg!
 

 

Anleitung Software QuickHash-GUI (PDF)

Anleitung zu den wichtigsten Funktionen der Software QuickHash-GUI, auf die im Kleinen Guide hingewiesen wird.