Tondokumente Radio / Radiotelevisione svizzera di lingua italiana RSI
Die Kopier- und Sicherungsarbeiten an den politischen Informationssendungen «Speciale Sera» und «Panorama dell'attualità» sowie an Aufnahmen des Radio Unterhaltungsorchesters «Radiosa» konnten bereits 2004 abgeschlossen werden. Nachdem 2005 bei RSI die Umstellung auf filebasierte digitale Archivierung vollzogen wurde, konnte auch der Bestand «Documentario» in die neuen Archivierungs- und Sicherungsabläufe integriert werden. Seither sind drei weitere Sendungen von nationaler Bedeutung hinzugekommen: «Piacevirante»/«Pomeriggio feriale», eine regionale Magazinsendung aus den 1970er Jahren mit breitem Spektrum an kulturellen und sozialen Themen, in welcher auch viele Tessiner Persönlichkeiten vorkommen; «Opinioni attorno a un tema», eine wöchentliche Sendung aus den 70er und 80er Jahren mit vertiefenden Gesprächen über aktuelle und kulturelle Themen und «Momenti di storia ticinese». 2009-2012 haben sich die Arbeiten auf «Per i lavoratori italiani in Svizzera», «Vecchia Svizzera italiana» und «Appunti di viaggio» konzentriert sowie auf thematische Sendezyklen zu Schwerpunktthemen der 60er bis 80er Jahre: «Grandi cicli», «Il microfono batte alla porta», «Problemi del lavoro». Ab 2013: Sicherung von Kultur- und Unerhaltungssendungen (z.T. in Mundart) wie «Il tempo e la luna», «La domenica popolare», «La gerla», «Terza pagina», «Si lavorava così» oder «Dimensioni» sowie der physisch bedrohten Aufnahmen der Informationssendung «Voci del grigioni italiano».
Entwicklung eines Zugangskonzepts. Auswahl der Dokumente, Digitalisierung, Erheben der Metadaten.
Aufnahmen «Radiosa»: Metadaten und Zugangskopien: FN-Base / Netzwerk AV-Arbeitsplätze Schweizerische Nationalphonothek