Sammlung Schweizerischer Werkbund (SWB)

Die Fotosammlung des Schweizerischen Werkbundes (SWB) befindet sich seit 2005 als Dauerleihgabe bei der Fotostiftung Schweiz. Die Sammlung SWB umfasst 143 Originalfotografien. Diese stammen grösstenteils aus einer Wanderausstellung mit jüngeren Schweizer Fotografen, die der SWB 1932 unter dem Titel «Die neue Fotografie in der Schweiz» organisierte: ein Manifest gegen die traditionellen Bildauffassungen der «Piktorialisten», die sich noch immer an der Malerei des späten 19. Jahrhunderts orientierten. Die hochkarätigen Vintageprints wurden von Avantgardisten wie Binia Bill, Hans Finsler, Herbert Matter, Ernst Mettler, Gotthard Schuh, Robert Spreng oder Anton Stankowski realisiert.

 

Zum Projekt

Ziel des Projekts ist die Erhaltung einer Auswahl von Originalabzügen aus der Fotosammlung des Schweizerischen Werkbundes.

Arbeiten

Konservierung/Restaurierung, Digitalisierung und Katalogisierung von 81 Originalabzügen.

Projektlaufzeit
-
Gerettete Dokumente

81 Originalabzüge

Veröffentlichungen

Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930. Hg. Martin Gasser / Fotostiftung Schweiz. Zürich: Limmat Verlag, 2007.

Ausstellungen

«Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930», 27.10.2007-17.2.2008, Fotostiftung Schweiz, Winterthur

«Immagini in conflitto. L'avvento del moderno nella fotografia svizzera degli anni trenta», 29.2.-30.3.2008, Museo Cantonale d'Arte, Lugano.

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten und Konsultationskopien: Memobase

Fotostiftung Schweiz - Sammlung online