Sammlung Alfons Maissen

Zum Nachlass Alfons Maissen (1905–2003) gehört eine alle Idiome umfassende Sammlung von rund 1'500 rätoromanischen Volksliedern. Die Lieder hat Maissen zwischen den 1930er und 1960er-Jahren in ganz Graubünden auf Tonträger aufgenommen und damit eine einzigartige Sammlung zusammengetragen. Mehr über den Nachlass Maissen

Zum Projekt

Erhaltung von Tonaufnahmen des Volkskundlers und Philologen Alfons Maissen (1905-2003). Es handelt sich um Aufnahmen rätoromanischer Volkslieder aus den Jahren 1930 bis 1960.

Arbeiten

Restaurierung, Digitalisierung, Katalogisierung und Vermittlung.

Projektlaufzeit
-

Veröffentlichungen

  • Institut für Kulturforschung Graubünden (Hrsg.). Die Sammlung Maissen – Ein Querschnitt durch das rätoromanische Volksliedgut. Somedia Verlag 2014. ISBN 978-3-7298-1190-4. Publikation mit Audio-CD
  • Albin, Iso und Collenberg, Cristian. Rätoromanische Volkslieder aus der mündlichen Tradition (Sprachen und Kulturen, Heft III). SAGW 2011. Publikation mit Audio-CD
  • Albin, Iso. 1500 romanische Volkslieder per Mausklick. Memoriav Bulletin Nr. 18, 10/2011, S. 36-37.
  • Albin, Iso und Jäger, Georg. Ein kulturhistorischer Schatz. 1500 rätoromanische Volkslieder aus dem Nachlass von Alfons Maissen. Mitteilungen VBK ikg 05, S. 4-7.
Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten und Zugangskopien (3099 Dokumente): Netzwerk der Hörstationen der Phonothek

Zugang vor Ort

Institut für Kulturforschung Graubünden, Chur (Papierarchiv); Recherchen und Tondokumente: Schweizer Nationalphonothek, Lugano und Hörstationen