Rettung von Videoaufzeichnungen von Sigurd Leeder / Stiftung SAPA

Sigurd Leeder (1902–1981) gehörte zu den einflussreichsten Tänzern und Choreografen des vergangenen Jahrhunderts und zu den Mitbegründern des Ausdruckstanzes. Leeder hinterlässt ein umfangreiches, historisch relevantes Werk in Form von Video- und Filmaufzeichnungen und schriftlichen Dokumenten wie beispielsweise seine Tanznotationen oder Korrespondenz mit anderen Persönlichkeiten der Tanzgeschichte.

Zum Projekt

Für eine erste Auswahl von 100 Videobändern wurden mehrheitlich die Rechte geklärt; sie wurden einer weiteren Sichtung und Bewertung unterzogen, welche eine engere Auswahl von 40 bis 50 Bändern ergab, die für die Archivierung aufbereitet und digitalisiert, erschlossen und öffentlich zugänglich gemacht wird.

Arbeiten

Sichtung, Bewertung, Digitalisierung, Erschliessung

Projektlaufzeit
-

Veröffentlichungen

Schweizer Tanzarchiv (hg.). Sigurd Leeder 1902-1981. Zürich, Mai 2017.

Ausstellungen

«Sigurd Leeder – Spuren des Tanzes» – 05.05.-30.07.2017, Museum für Gestaltung, Zürich – 10.12.2017-08.04.2018 Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell – 04.05.2018-31.12.2019 SAPA, Archives suisses des arts de la scène, Lausanne Tanz ist eine flüchtige Kunstform. Doch sie hinterlässt Spuren der Erfahrung, die weiterwirken. Die Ausstellung zum 70. Jahrestag der Gründung der Sigurd Leeder School of Dance, in London und später in Herisau beheimatet, zeigt mit Fotos, Filmen, Tanznotationen und Kostümen die Lebendigkeit von Leeders Kunst und Pädagogik.

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online