Regionaljournal Zürich-Schaffhausen / Schweizer Radio und Fernsehen

Auf 4600 Kassetten, 270 CD-R und 6000 nicht erschlossenen Audiofiles wurden von 1978-2002 rund 15‘000 Sendungsmitschnitte des Regionaljournals Zürich-Schaffhausen des damaligen Radio DRS gesammelt. Die Sendung dokumentiert den raschen Wandel dieser urbanen Region aus der Sicht von Prominenten und Betroffenen.

Bild
[keine Information vorhanden]
Zum Projekt

Das Projekt wird von den Lotteriefonds Zürich und Schaffhausen mitfinanziert.

Arbeiten

Transfer der Tondokumente in Files, Erfassen der Metadaten, Sichern des Begleitmaterials. Technische Arbeiten zum Überführen proprietärer Files in langzeittaugliche Formate; Sicherung elektronischer Informationen.

Projektlaufzeit
-

Links

Radio SRF 1, Regionaljournal-Archivserie:

2.1.2016 / Kassetten voller Radiosendungen

Während zehn Jahren hat der Verein «Memoriav» alle Sendungen des «Regionaljournals Zürich Schaffhausen» von 1978 bis 2002 digitalisiert. Das sind rund 15‘000 Sendungsmitschnitte.

3.1.2016 / Die erste Sendung: Am Anfang war das Chaos

Der damalige Moderator Stefan Tabacznik erinnert sich an die Anfänge.

4.1.2016 / Der Historiker zu den alten Tönen

Historiker Christian Koller hat sich die alten Sendungen des «Regionaljournals Zürich Schaffhausen» angehört und sagt: «Nicht nur Bilder können lügen, sondern auch Tonaufnahmen».

5.1.2016 / Der Archivar über die Besonderheit des «Regionaljournals»

Seit der ersten Sendung wurden alle «Regionaljournale» archiviert. Eine Besonderheit, sagt Archivar Ruedi Müller. Denn so sind nicht nur die grossen Player zu hören, sondern auch die Bevölkerung, Leute wie Du und ich – und auch ihr Alltag.

MEHR

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten: Memobase (11'739 Dokumente aus den Jahren 1978-2009)

Zugangskopien: Memobase+-Stationen / Netzwerk AV-Arbeitsplätze Schweizer Nationalphonothek

Zugang vor Ort

Staatsarchiv Kanton Zürich, Zürich; Staatsarchiv Kanton Schaffhausen, Schaffhausen