Pioniere der Bündner Archäologie

Die Fotosammlung der Pioniere der Bündner Archäologie (1902–1967) - u.a. von Walo Burkart (1887–1952), Kreisförster und leidenschaftlicher Urgeschichtsforscher, sowie Hans Conrad (1887–1961), Ingenieur und Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte - dokumentiert einige bedeutende archäologische Ausgrabungen. Die meisten sind im Schweizerischen Inventar der Kulturgüter als Kulturgüter von nationaler Bedeutung aufgeführt. Die Aufnahmen sind integraler Bestandteil der Grabungsdokumentation zu den ersten im Kanton durchgeführten Grabungsprojekten.

Fotohistorisch bildet die Sammlung die üblichen Verfahren der Jahre 1920–1960 ab (Mittel- bis Grossformat Dias und Negative s/w auf Glas sowie Kleinbild und Mittelformat s/w Negative auf Film).

Zum Projekt

Ziel des Projekts ist das Ordnen, Katalogisieren, Konservieren, Digitalisieren und Vermitteln der Bildersammlung der Pioniere der Bündner Archäologie.

s. Projektbericht in der Zeitschrift Archäologie Graubünden 3/2018

Arbeiten

Konservierung / Restaurierung, Digitalisierung und Katalogisierung von 1267 Fototypen:

- 415 Glasnegative

- 303 Glasdias

- 549 flexible Negative / Nitrat und Acetat

Projektlaufzeit
-
Gerettete Dokumente

415 Glasnegative, 303 Glasdias, 549 flexible Negative

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten und Konsultationskopien: Memobase (1171 Dokumente)