Nachlass Peider Lansel

Peider Lansel (1863-1943) hat sich als Dichter, Essayist und Politiker während seines ganzen Lebens für die Erhaltung und Anerkennung des Rätoromanischen engagiert. Ziel des Projekts war die Erhaltung, Digitalisierung und Katalogisierung des Foto- und Tonmaterials aus dem Nachlass von Peider Lansel in der Bibliothek der Chesa Planta in Samedan.

Bild
[keine Information vorhanden]
Zum Projekt

Es handelt sich dabei um 371 Glasplatten (Diapositive) aus der Zeit 1910-1920, die den Alltag, das Brauchtum, die Architektur und die Landschaft des Engadins dokumentieren sowie um 75 Edison Wachszylinder mit Engadiner Volksliedern, bespielt um 1915.

Arbeiten

Digitalisierung und Katalogisierung der 371 Glasplatten 9x13 und der Tondokumente.

Projektpartner
Projektlaufzeit
Gerettete Dokumente

371 Glasplatten und Tondokumente

Ausstellungen

«L'Engiadina da pü bod - Das Engadin von damals», 19.8.-30.8.2008, Chesa Planta, Samedan.

Zugang Online

Recherchen via FN-Base

weitere Informationen: http://www.peiderlansel.ch