Nachlass Eugen Thierstein, Reportage- und Porträtfotograf in Bern

Der Nachlass von Eugen Thierstein (1919–2011) zeigt die typische Arbeit eines professionellen Fotografen dieser Zeit auf. Thierstein arbeitete vor allem als Werbe- und Reportagefotograf in Bern und Umgebung.

Die Sammlung besteht aus zwei Teilen: Kleinbildfilme und Einzelnegative. Ca. 80% der Kleinbildfilme sind Hochzeitsfotografien. Die Einzelbilder sind vielfältiger: nebst Aufnahmen von Produkten und deren Herstellung (Dokumentationen von Fabriken und Handwerksbetrieben), gibt es zahlreiche Reportagen von Anlässen (Umzüge, Ausstellungen, Firmen- und Vereinsjubiläen, Sportanlässe, Brauchtum). Fotos von Grossbauwerken wie dem Bau von Strassen oder Kraftwerken sind ebenfalls im Bestand enthalten. Thierstein hat bauliche Veränderungen der Stadt Bern dokumentiert und in diesem Zusammenhang auch Fotografien von Arbeitern und ihrer Tätigkeit gemacht. Zum Nachlass gehören ebenso Aufnahmen bekannter Einzelpersonen (z.B. Franz Schneider, Walter Bosshard, Hans Steiner, die Musiker Richard Mondt, Tibor Kasics und die Malerin Hanni Bay). Als Bergsportler hat Thierstein zudem oft Landschaftsaufnahmen gemacht (Berge und Skifahrten). Während des zweiten Weltkriegs entstanden viele Aufnahmen militärischer Aktivitäten und der Anbauschlacht.

Bild
[keine Information vorhanden]
Zum Projekt

Ziel des Projekts ist es, den fotografischen Nachlass von Eugen Thierstein umfassend aufzuarbeiten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Arbeiten

Sichtung und Bewertung von ca. 24'000 Negativen 6x6 (Nitrat und Acetat) und 4’850 Kleinbildfilmen 24x36 (Nitrat und Acetat). Selektion, Konservierungsmassnahmen, Verpackung, Digitalisierung von rund 8'500 Aufnahmen, Katalogisierung.

Projektpartner
Projektlaufzeit
-
Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten und Konsultationskopien: Memobase (8526 Dokumente)

Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog: Nachlass Eugen Thierstein

Zugang vor Ort