Nachlass Elisàr von Kupffer und Eduard von Mayer

Elisàr von Kupffer und Eduard von Mayer, zwei baltische intellektuelle Eklektiker, liessen sich 1915 in der Schweiz nieder. 1927 errichteten sie in Minusio das «Sanctuarium Artis» Elisarion, Tempel der Kunst, der dem Klarismus, ihrer Philosophie der Gerechtigkeit, Freiheit und Toleranz in einer vom Dualismus befreiten, reinen Welt gewidmet war. Das Elisarion beherbergt heute das Kulturzentrum der Gemeinde Minusio.

Die Fotografien des Nachlasses stammen aus der Zeit Ende 19. Jh. bis Mitte 20. Jh. und spielen eine wichtige Rolle bei der Rekonstruktion des Lebenswerks von Elisàr von Kupffer. Hauptsächlich handelt es sich hierbei um Sujets – Personen wie auch Orte – die in Verbindung zu Elisàr von Kupffer und Eduard von Mayer stehen und aus Russland, der Schweiz und Italien stammen. Der Nachlass umfasst auch Glasplatten (schwarz-weiss und in Farbe) von Reproduktionen heute verschwundener Gemälde des Elisarion.

 

 

Zum Projekt

Das Projekt umfasst Erhaltungs- und einfache Restaurierungsmassnahmen, um die physische Stabilität der Abzüge und Negative sicherzustellen; eine Abfrage via Datenbank soll ermöglicht werden. Der Korpus befindet sich auf Blättern, und es handelt sich darum, einerseits Elemente zu entfernen, die den Erhalt der Bilder gefährden, und andererseits zerrissene, abgetrennte oder beschädigte Stellen zu behandeln.

Arbeiten

Konservierung/Restaurierung; Digitalisierung von 337 schwarz/weiss Negativplatten und Autochromplatten. Bearbeitung von 55 Blättern (550 Originalabzüge) und eines Albums. Katalogisierung.

Projektpartner
Projektlaufzeit
Gerettete Dokumente

337 schwarz/weiss Negativplatten und Autochromplatten, 550 Originalabzüge, 1 Album

Ausstellungen

«Das Elisarion und seine Ursprünge», 17.9.2011-11.12.2011 / 30.3.201-29.4.2012, Centro culturale - Museo Elisarion, Minusio.

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Website Centro culturale e Museo Elisarion: Fondo fotografico Elisarion