Musikethnologische Feldaufnahmen Raymond Ammann
Die während der Forschungsarbeiten von Raymond Ammann entstandenen Feldaufnahmen mit Musik und Interviews sollen für weiterführende Forschungen und für die breite Öffentlichkeit erhalten und zugänglich gemacht werden.
Die Hochschule Luzern - Musik, an der Raymond Ammann als Forscher wirkte, hat die Dokumente erhalten und will die rund 100 Tonträger durch Digitalisierung, Konservierung und Katalogisierung langfristig sichern, da sie akut von Verlust bedroht sind. Einige Aufnahmen sollen in digitalisierter Form in eine Kulturinstitution am Herkunftsort zurückgeführt werden.
Die technischen Arbeiten wurden durch die Schweizerische Nationalphonothek ausgeführt. Sie hat auch die Originale übernommen. Die digitalisierten Tondokumente wurden über die bestehenden audiovisuellen Stationen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Digitalisierung und Katalogisierung.
ca. 100 Tonträger
Hochschule Luzern / Forschung
Musik und Emotion bei Ritualen
Bedeutende Feldaufnahmen aus Melanesien und der Region um die Beringstrasse wurden digitalisiert. Die Aufnahmen sind nun für weiterführende Forschungen zugänglich.
Leitung: Prof. Dr. Marc-Antoine Camp
Metadaten und Zugangskopien (704 Dokumente): Netzwerk der Hörstationen der Phonothek