Konservierung und Restaurierung historischer Originalabzüge aus dem Klosterarchiv Einsiedeln

Im Herbst 2004 beschlossen der Abt und der Konvent des Klosters Einsiedeln, das Klosterarchiv von Grund auf neu zu organisieren. Im Rahmen der Reorganisation wurde das Fotoarchiv eingerichtet.

Der Fotobestand setzt sich aus losen Abzügen, Alben, Film- und Glasnegativen sowie Dias zusammen, welche die Geschichte des Klosters und der Region Einsiedeln seit den 1850er Jahren dokumentieren. Sie erlauben einen Blick auf das Leben der Patres, bilden den Alltag an der Stiftsschule ab und zeigen die bauliche Entwicklung der Klosteranlage.

Zum Projekt

Ziel des geplanten Erhaltungsprojekts ist es, eine Auswahl der Abzüge aus dem 19. Jahrhundert (seltene, handkolorierte Salzpapierabzüge, Albuminpapiere, Cartes de Visite, etc.) zu reinigen, zu restaurieren, zu digitalisieren sowie konservatorisch fachgerecht zu verpacken.

Arbeiten

Konservierung/Restaurierung, Digitalisierung und Katalogisierung einer Auswahl von 200 Originalabzügen.

Projektpartner
Projektlaufzeit
Gerettete Dokumente

200 Originalabzüge

Veröffentlichungen

Kränzle, Andreas und Schwenn, Annika (Hg.). Fotografien im Klosterarchiv Einsiedeln. Klosterarchiv Einsiedeln 2012.

Ausstellungen

«Von Originalen und anderen Typen. Handkolorierte Porträtfotografien im Klosterarchiv Einsiedeln», 22.3.-6.7.2012, Klosterarchiv, Einsiedeln

Flyer zur Ausstellung

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten und Konsultationskopien: Memobase (156 Dokumente)

Website Klosterarchiv Einsiedeln: E-Archiv: Bildarchiv

Zugang vor Ort