GIW Industriefilme des Kantons Glarus

Das Projekt des Vereins Glarner Industrieweg zur Sicherung der Filme über Glarner Industriebetriebe ist Teil einer systematischen Aufarbeitung, Erhaltung und Vermittlung des kantonalen Industrie-Kulturerbes. Eine erste Bestandserhebung 2009 hat ermöglicht, mehrere bedeutende Filmbestände von Textilbetrieben und von Privaten zu lokalisieren, darunter z.B. Filme von Hans Schönwetter.

Zum Projekt

Ziel des Projekts ist die Sammlung und nachhaltige Sicherung von Filmen über die Glarner Industriebetriebe. Das Projekt umfasst eine Bestandsaufnahme sowie die Erhaltung, Restaurierung, Katalogisierung und Vermittlung der Filme.

Arbeiten

Analyse von rund 100 Filmen, Konservierung und Restaurierung einer Auswahl (4 Std.). Herstellung von Sicherheitskopien. Digitalisierung. Katalogisierung.

Projektlaufzeit
-
Gerettete Dokumente

rund 100 Filme

Veranstaltungen

Januar 2012: Beitrag Tele-Südost über das Projekt.

Filmvorführung: Verein Glarner Industrieweg GIW zeigt: Industrie-Filme des Kt. Glarus 1937-2005, Teil 1 : Textil-Industrie, 7. Mai 2011, U.S.I. Hätzingen

Filmvorführung Teil 2: Industrie & Gewerbefilme des Kt. Glarus, 12. Mai 2012, Burgmaschine, Näfels