Fotonachlass Carl Jost

Carl Jost (1899-1967) begann Ende der 1920er Jahre mit Fotografieren und arbeitete bis 1967 in einem eigenen Atelier in Bern, das nachher von Hans Schlegel übernommen wurde. Als Bundeshaus-Journalist war er bei allen wichtigen politischen Ereignissen seiner Zeit in Bern und Umgebung mit der Kamera dabei, fotografierte aber auch Kultur- und Sportanlässe, wichtige technische Neuerungen, bekannte Persönlichkeiten und Landschaften. Er dokumentierte seine Zeit in eindrücklichen Reportagen.

Der Nachlass, der sich seit 2001 im Staatsarchiv des Kantons Bern befindet, umfasst rund 3000 Glasplatten, 50'000 Nitrat-Negative, 20'000 Azetat-Negative, 100 Dias und 13'000 Abzüge.

Zum Projekt

Die schlecht erhaltenen Trägermaterialien erforderten dringende Erhaltungsmassnahmen.

Arbeiten

Konservierung/Restaurierung und Digitalisierung eines Teils des Fotobestands; Schaffung eines Zugangs zu den Dokumenten.

Projektlaufzeit
-

Veröffentlichungen

Bern - Berne. Vorwort von Daniel Gaberell. Begleittext von Silvia Bühler. herausgeber.ch, 2013. ISBN 978-3-905939-22-4

Fotografien von Marco Zanoni, ergänzt durch zehn historische Stadtreportagen (40er- und 50er-Jahre) aus den Beständen des Staatsarchivs des Kantons Bern.

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten und Konsultationskopien:

- Memobase (5634 Dokumente)

- Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons Bern: Fotonachlass Carl Jost