Fotobestand Josef Laubacher Sen - Sicherungskonzept

Josef Laubacher sen. (1909-1954) war Fotograf in Luzern. Die Schwerpunkte seiner Arbeit lagen bei der Werbefotografie sowie bei Porträts. Hinzu kommt eine auch mit Schriftmaterial hervorragend dokumentierte Kanada-Reise, die er in den 1950er-Jahren unternommen hatte.

Sein fotografisches Schaffen war zeittypisch. Die Fotografien zeichnen sich aber durch einen besonderen Reportagestil aus, in welchem er  die Menschen in ihrem industriellen und gewerblichen Umfeld dokumentierte und das Spiel von Licht und Schatten kultivierte.

Der Fotobestand besitzt durch seinen Umfang und seine thematische Abdeckung für die Fotografiegeschichte Luzerns eine Einzigartigkeit. Die in den 1940er- und 1950er-Jahren dokumentierten Unternehmen widerspiegeln ein Stück Luzerner Wirtschaftsgeschichte der jüngeren Zeit. Durch das Vorhandensein von Akten werden zudem die Tätigkeit und die Arbeitsweise einer Fotografen-Familie in Luzern verständlich gemacht.

Der Nachlass besteht aus ca. 170 Dossiers mit etwa 1500-2000 Positiven.

Zum Projekt

Das Stadtarchiv erschliesst den Nachlass auf Dossier-Ebene und nimmt entsprechende Sicherungs- und Konservierungsmassnahmen vor. Die Stiftung Fotodokumentation Kanton Luzern ist für den Zugang der Öffentlichkeit zum Nachlass besorgt, indem eine repräsentative Auswahl von Fotografien digitalisiert und im Online-Lexikon fotodok.ch veröffentlicht wird.

Arbeiten

Bearbeitung des Bestands. Erhaltungsmassnahmen (1500 Originalabzüge). Digitalisierung einer Auswahl von 635 Bildern. Katalogisierung.

Projektlaufzeit
-
Gerettete Dokumente

1500 Originalabzüge

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang vor Ort