Fotoarchiv der Zeitschrift «Heim und Leben»

Die Zeitschrift «Heim und Leben», C.J. Bucher Verlag Luzern, erschien zwischen 1932 und 1966. Der Fotobestand enthält kaum bekannte Werke (Originalabzüge) bedeutender Schweizer Fotografen wie Yvan Dalain, Theo Frey, Rob Gnant, Monique Jacot, Leonard von Matt, Jean Mohr, Arnold Odermatt, Clemens Schildknecht oder Paul Senn.

Bild
[keine Information vorhanden]
Zum Projekt

Ziel des Projekts ist die langfristige Sicherung des Bestands an originalen Fotoabzügen von bedeutenden Fotografinnen und Fotografen, welche im Archiv der Publikumszeitschrift «Heim und Leben» aus dem C.J. Bucher Verlag erhalten sind.

Arbeiten

Erhaltung des Bestands von rund 11'000 Bildern. Selektion. Restaurierung von 1400 Originalabzügen. Digitalisierung. Katalogisierung.

Projektlaufzeit
-

Ausstellungen

L'OBJECTIF FLÂNEUR. Fotografinnen und Fotografen aus dem Pressearchiv «Heim und Leben», 24.08.-08.12.2024, Museum im Bellpark, Kriens.

Panoptikum der Schweizer Reportagefotografie Illustrierte Publikumszeitschriften des Luzerner Verlags C.J. Bucher wie «Heim und Leben», «Der Familienfreund» oder «L’Abeille» boten in der Zeit von 1930 bis 1960 bedeutenden Positionen der Schweizer Reportagefotografie eine Plattform. Ihr umfangreiches Bildarchiv gelangte nach der Auflösung des Verlags in die Zuständigkeit des Museum im Bellpark. Panoptikum der Schweizer Reportagefotografie (youtube.com)

Links

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…