Foto-Pionier Hans Suter soll wieder fliegen…

Zwischen 1951 und 1969 hat der Flugpionier und Armeepilot Hans Suter (1898-1988) die Grossregion Baden aus der Luft fotografiert. Die Sammlung Hans Suter umfasst ca. 1150 Glasplatten-Negative.

Von einer Auswahl von 300 dieser historischen Bilder wird mithilfe von Drohnen von der gleichen Position aus erneut eine Aufnahme gemacht, um den landschaftlichen Wandel zu dokumentieren.

Zum Projekt

Ziel des Projektes ist die Erhaltung, Valorisierung und Veröffentlichung der fotografischen Sammlung Hans Suter. Eine Auswahl von rund 300 historischen Fotografien wird mit modernster Drohnen-Technologie exakt von der gleichen Position aus wie das historische Original erneut aufgenommen.

Medienmitteilung, 22.11.2023, Luftbilder aus den 50er und 60er Jahren zum Leben erweckt

Arbeiten

Erhaltung/präventive Konservierung (Umverpackung) von 1'150 Glasplatten-Negativen. Digitalisierung. Übergabe an das Stadtarchiv Baden. Erschliessung und Veröffentlichung.

 

Projektpartner
Projektlaufzeit
-
Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Fotobestand Luftaufnahmen Hans Suter: Memobase (1137 Dokumente)

Fotobestand der Gegenüberstellung der Luftaufnahmen Hans Suter mit Drohnenbildern: Memobase (294 Drohnenbilder von Markus Scherer und 294 digitale Bildausschnitte der Luftaufnahmen von Hans Suter)

Digitaler Lesesaal des Stadtarchivs Baden: Suter, Hans, Luftaufnahmen (1951-1968) und Scherer, Markus, Luftaufnahmen vom selben Standort (2022)

Smapshot / Georeferenzierte Archivbilder: https://smapshot.heig-vd.ch/visit/?owners=12#7.43/46.5733/8.0034

Zugang vor Ort