Filmbestand Schönwetter (1929–1965)

200 Filme des Fotografen Hans Jakob Schönwetter (1906–1997), welche die Geschichte, die Politik, die Kultur und die Wirtschaft des Kanton Glarus dokumentieren.

Bild
[keine Information vorhanden]
Zum Projekt

Ziel des Projekts ist die langfristige Erhaltung, Erschliessung und Zugänglichmachung der Filme der Glarner Fotografenfamilie Schönwetter. Das Projekt wurde vom Museum des Landes Glarus (Freulerpalast Näfels), wo der Bestand zuerst lagerte, initiiert. Um die nachhaltige Archivierung des gesamten Bestands zu garantieren, übernahm später das Landesarchiv Glarus die Filme. Das Landesarchiv erweiterte den im Memoriav-Förderprojekt behandelten Bestand auf insgesamt 776 Filme und veröffentlichte die erschlossenenen Filme inkl. Videostream im eigenen Archivinformationssystem (Metadaten) und auf Vimeo (Videostreams). Der Bestand ist ausserdem auf Memobase zugänglich.

Arbeiten

Analyse des Bestands. Verpackung. Digitalisierung. Katalogisierung.

Projektlaufzeit
-

Veranstaltungen

9.6.2017, Schweizer Archivtag 2017: Das Landesarchiv Glarus und Memoriav präsentieren digitalisierte Filme von Foto Schönwetter. Mit Präsentation von Felix Rauh, Memoriav.

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten und Konsultationskopien: Memobase (775 Dokumente)

Archivinformationssystem Kanton Glarus: Filme Schönwetter