Erhaltung und Vermittlung des Fotonachlasses von Walther Stauffer, Fotoreporter

Walther Stauffer (1915–1989) wurde in Basel geboren und wuchs in Burgdorf auf. Nach der Schulzeit trat er bei Louis Bechstein Junior in Burgdorf die Fotografenlehre an und besuchte nach deren Abschluss die Kunstgewerbeschule Zürich. Mit einem Stipendium finanzierte er sich eine Skandinavien-Reise. Das Studium an der Kunstakademie München, wo er Assistent bei Erich Wasow war, brach er bei Kriegsausbruch 1939 ab. 1956 zog Walther Stauffer nach Genf und begann für ausländische Zeitungen und Radiostationen als Korrespondent zu arbeiten. Unter anderem war er bei der UNO akkreditiert. 1982 kehrte Walther Stauffer wieder in die Nähe seiner Heimatstadt zurück, nach Heimiswil, wo er 1989 starb.

Der Nachlass, der aus mehr als 33'000 Fotografien besteht – Negative auf Glas und flexiblen Trägern (Nitrat und Azetat) sowie Abzüge –, bildet die gesamte Schaffenszeit Stauffers ab (1932–1987). Die Themen Brauchtum, Bauern-kultur, historische Bauwerke, Natur und Landschaft im Emmental und Napfgebiet sind Stauffers Engagement für den Heimatschutz geschuldet. Seine Publikationen über diese Region gelten als Referenzwerke. Bis zu Beginn seiner Journalistentätigkeit 1956 arbeitete er für Zeitungen als Reporter und fotografierte auch für die schweizerische Verkehrszentrale. Aus dieser Zeit stammen Aufnahmen aus verschiedenen Schweizer Kantonen sowie von Algerien, Frankreich, der DDR, Zypern, Israel und weiteren Ländern.

Zum Projekt

Ziel des Projekts ist die Sicherung des Negativbestands sowie die Digitalisierung einer Auswahl von Negativen pro Dossier, um einen Zugang zum Bildmaterial zu ermöglichen und das gesamte Werk Stauffers exemplarisch abzubilden.

Arbeiten

Präventive Konservierung (Umverpacken) von ca. 33’000 Negativen (Glas, Nitrat, Azetat), Digitalisierung einer Selektion von ca. 4'000 Negativen, Erschliessung, Veröffentlichung.

Projektpartner
Projektlaufzeit

Ausstellungen

23.11.2023-28.03.2025, Stadtbibliothek Burgdorf:

Walther Stauffer, 1915-1989, Portraitfotograf - Fotoreporter - Korrespondent - Landschaftsfotograf

Zum Flyer

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten und Konsultationskopien:

Memobase (3159 Dokumente)

Online-Katalog Burgerarchiv Burgdorf: Bestand Foto St - Fotoreporter Walther Stauffer in Burgdorf und Heimiswil (1915 - 1989)

Zugang vor Ort