Erhaltung des Videoladen-Archivs

Das Videoladen-Archiv beinhaltet ca. 250 einmalige Videobänder sowie Begleitmaterialien zur Zürcher Jugendbewegung und weiteren politischen Bewegungen aus der Zeit von 1978 bis ca. 1986, welche für Forschungszwecke vielseitigster Art von Bedeutung sind.

Zum Projekt

Das Videoladen-Archiv wird gesichtet, die Videodokumente - 46 1/2 Zoll Bänder/23 Std., 141 U-Matic-Kassetten/83 Std., 69 VHS-Kassetten/65 Std., 7 BetaSP-Tapes/9 Std. - gereinigt und digitalisiert, es werden Sicherheitskopien der Bänder erstellt.

Ergänzend werden schriftliche Begleitmaterialien erhalten und digitalisiert (Drehbücher, Gründungsunterlagen, etc.), die den Videobestand zur Zürcher Jugendbewegung dokumentieren. (Projekt 2020)

Siehe auch Vorprojekt 2010-2012: Bestandsaufnahme für die Erhaltung des Video-Archivs des Videoladens

Projektlaufzeit
-

Links

Website Videoladen: Archiv-Projekt

Website Schweizerisches Sozialarchiv: 5 x 3 Antworten auf Fragen zum Videoladen-Bestand

Projekt Stadt in Bewegung

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten und Konsultationskopien:

- Memobase (180 Dokumente)

- Datenbank Bild + Ton des Schweizerischen Sozialarchivs - Videoladen Zürich [VIDEO] (F_9049)