Erhaltung der Nitratfilme von Carl Brandt (1893–1972)

Der Filmbestand Carl Brandt umfasst 36 Filmrollen (25 Titel), die das Arosa der 1930er Jahre dokumentieren. Die Filme geben einen Einblick in das heitere Leben der internationalen Highsociety: Sport und Unterhaltung während der Wintersaison (Bobrennen, Schlittenfahrten, Eiskunstlauf, Skispringen, Curling, Eishockey), Sommertourismus, Hotellerie, Heilanstalten, Verkehr, Raumentwicklung und Architektur.

Bild
[keine Information vorhanden]
Zum Projekt

Ziel des Projekts ist die Aufarbeitung der 35-mm-Nitrat-Filme des Aroser Fotografen und Filmemachers Carl Brandt (1893–1972), die in der Cinémathèque suisse lagern.

Im Rahmen des kantonalen Regierungsprogramms 2013–2016 ist der Entwicklungsschwerpunkt «Kultur- und Sprachenvielfalt» bewilligt worden, der es erlaubt, bisher unerschlossenem Film-, Video- und Tonmaterial im Kanton Graubünden gezielt nachzuforschen. Die Dokumente werden in einem zentralen Inventar erfasst, je nach Gefährdungsgrad gesichert und in einem Online-Katalog einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Arbeiten

Katalogisierung, Erhaltung/Restaurierung, Umkopierung, Ausbelichtung, Digitalisierung und Veröffentlichung.

Projektlaufzeit
-
Gerettete Dokumente

25 Titel, Nitratfilme 35 mm

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten: - AV-Medienportal der Kantonsbibliothek Graubünden (s. Sammlungen/Personen) - Memobase (25 Dokumente) / Zugangskopien: Netzwerk AV-Arbeitsplätze Schweizer Nationalphonothek