Ella Maillart

1939 reiste die Genferin Ella Maillart in den Orient indem sie mit dem Auto Osteuropa, den Mittleren Osten und Indien durchquerte. Während diesen Reisen fotografierte und filmte sie und hielt ihre Eindrücke in einem Reisetagebuch fest.

Zum Projekt

Erhaltung von fünf Filmen (16mm und 35mm), die Ella Maillarts Reisen in Iran, Afghanistan, Indien und Nepal in den Jahren 1939-1957 dokumentieren.

Arbeiten

Restaurierung, Herstellung neuer Negative und Positivkopien sowie Konsultationskopien.

Projektpartner
Projektlaufzeit
-
Gerettete Dokumente

5 Filme

Veröffentlichungen

DVD: Ella Maillart - Double Journey. Un film di Mariann Lewinsky e Antonio Bigini. Cineteca Bologna, 2015.

1939. Europa versinkt im Krieg. Ella Maillart, Schweizer Fotografin und grosse Reisende, ist unterwegs nach Afghanistan und Indien auff einer inneren Suche und Fernreise, die zur Legende wurde. Ella Maillart - Double Journey basiert auf ihren neu restaurierten Filmen und ihren Fotos und Briefen. Gegenden, welche heute Kriegsschauplätze sind, und deren Menschen begegnen uns im lebendigen Blick einer aussergewöhnlichen Heldin des 20. Jahrhunderts.

Veranstaltungen

Die Filme von Ella Maillart, kontextualisiert mit ihren Briefen und Fotografien, wurden 2015 zu einem eindrücklichen Dokumentarfilm montiert:

  • Visions du Réel - Festival international de Cinéma Nyon, 17.-25.4.2015:
  • Ella Maillart - Double Journey

    Antonio Bigini, Mariann Lewinsky Sträuli | 40' | 2015 | Suisse, Italie

  • Les Docs / RTS Un,  10.9.2015, 23h45
  • Ella Maillart – Double Journey

    Antonio Bigini, Mariann Lewinsky Sträuli, 2015

  • 24.11.2015, RiffRaff Kino 4, Zürich
  • Ella Maillart - Double Journey: Kinopremiere und DVD-Vernissage

  • 25.11.2015, Musée de l'Elysée, Lausanne
  • Ella Maillart – Double Journey: Projection du Film et vernissage du DVD

  • 27.1.2016, Musée de la chasse et de la nature, Paris
  • Exploratrices d'un autre siècle - projections

    Ella Maillart - Double Journey

    http://www.chassenature.org/exploratrices-dun-autre-siecle/

Zugang vor Ort