Bilder der Arbeit

Thematik des Bestands ist die sich wandelnde Arbeitswelt in der Schweiz seit Mitte des 19. Jahrhunderts. In der Sammlung ergänzen sich Auftragsfotografien und private Fotografien zu einem reichen Bild der Arbeit. Die Aufnahmen stammen aus Pressebildarchiven (ASL, PDL), Firmendokumentationen und Fotoalben. Neben anonymen Fotografen sind bekannte Autoren vertreten (Constant Delessert, Adolphe Braun, Theo Frey, Martin Hesse, Joseph Hölschi, Caspar Hisbrunner, Wilhelm Keller, Gotthard Schuh, Jakob Tuggener etc.).

Die Bildauswahl dokumentiert die gesellschaftliche Funktion des Mediums Fotografie im soziokulturellen, ökonomischen und politischen Kontext der Schweiz.

Zum Projekt

Ziel des Projekts ist es, den Bestand zum Thema «Arbeit» der Sammlung Historische Fotografie sowie der Archivbestände der beiden Westschweizer Pressefotoagenturen ASL und PDL konservatorisch zu sichern und inhaltlich aufzuarbeiten. Es handelt sich dabei um grundlegende Vorbereitungsarbeiten für eine Foto-Ausstellung (inkl. Begleitpublikation) im Landesmuseum Zürich. Die Bilder werden über ein online-Portal und Memobase recherchierbar gemacht.

Arbeiten

Konservierung : Die fotografischen Dokumente (Daguerreotypie, Ambrotypie, Ferrotypie, Glasplatten, Flexibler Film, Abzüge und Alben) werden vor der Digitalisierung und Sicherheitsverfilmung gereinigt, bei Bedarf restauriert, und in archivgerechte Materialen umverpackt.

Katalogisierung : Inventarisierung in der Datenbank des Schweizerischen Nationalmuseums gemäss den Vorgaben des Verbands der Museen der Schweiz VMS.

Projektlaufzeit

Veröffentlichungen

Arbeit. Fotografien aus der Schweiz 1860–2015 / Le travail. Photographies provenant de Suisse 1860-2015. Herausgegeben vom Schweizerischen Nationalmuseum. Zürich: Limmat Verlag, 2015. ISBN 978-3-85791-790-5

Veranstaltungen

5.11.2015, Schweizerisches Nationalmuseum Zürich: Podiumsverstanltung «Die Bilderflut als Chance und Herausforderung. Fotosammlungen in öffentlichen Institutionen». Mit Markus Schürpf (fotoCH), Thomas Bochet (Schweizerisches Nationalmuseum), Nora Mathys (Ringier Bildarchiv) und Christoph Stuehn (Memoriav). Moderation: Matthias Daum (Die Zeit).

Ausstellungen

«Arbeit. Fotografien von 1860 bis heute», 24.3.-15.10.2017, Château de Prangins

«Arbeit - Fotografien 1860-2015», 11.09.2015-03.01.2016, Schweizerisches Nationalmuseum, Landesmuseum Zürich

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten und Zugangskopien: Memobase (605 Dokumente)

Datenbank des Sammlungsbestandes des Schweizerischen Nationalmuseums: Studienzentrum