Bestand «Wir Bergler - Rechercheninterviews und Direktton»
Ziel des Projekts ist die Sicherung und Erschliessung von Tondokumenten, die im Zusammenhang mit dem Film «Wir Bergler in den Bergen sind eigentlich nicht schuld, dass wir da sind» entstanden.
Die Aufnahmen aus dem privaten Archiv von Fredi M. Murer werden digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Tonbänder sind nur knapp mit einem Namen bezeichnet. Um sie zu katalogisieren sind Verifikations- und Recherchearbeiten nötig. Die Bänder und Masterkopien werden in der Cinemathèque suisse, wo auch der Film lagert, langfristig aufbewahrt.
Alle damals entstandenen Aufnahmen werden digitalisiert und in einer Excel-Tabelle erfasst, um sie definitiv zu katalogisieren. Um herauszufinden, wer spricht, hat Fredi M. Murer alle Bänder angehört und konnte in vielen Fällen die Personen zuordnen. Die restlichen Stimmen werden durch Vergleiche mit dem Film und vor Ort in der Region bei Treffen mit damaligen Protagonistinnen und Protagonisten ermittelt.
161 Magnetbänder (ca. 40 Std. Tonaufnahmen)
Metadaten und Konsultationskopien: Memobase (155 Dokumente)
Projektwebsite: https://www.wirbergler.ch/