Bestand Unikatverfahren der Fotostiftung Schweiz

Der Bestand Unikatverfahren (Daguerrotypien, Ambrotypien) umfasst 57 Objekte, darunter eine Inkunabel der Schweizer Frühgeschichte der Fotografie, das Porträt einer St. Galler Bürgersfrau von Johann Baptist Isenring (um 1840), eine grössere Gruppe von Daguerrotypien von Johann Baptist Taeschler, St. Gallen, ein gerahmtes Ensemble von 8 Einzelporträts der Aargauer Unternehmerfamilie Frey und ein signiertes Porträt zweier Frauen mit einem Knaben der Gebrüder Bruder in Neuenburg aus den frühen 1850er Jahren.

Arbeiten

Konservierung / Restaurierung und Katalogisierung der 57 Objekte, Digitalisierung eines Teilbestands.

Projektlaufzeit
-
Gerettete Dokumente

57 Daguerrotypien, Ambrotypien

Veröffentlichungen

Perret, René. Kunst und Magie der Daguerreotypie. Collection W.+T. Bosshard. Brugg: BEA+Poly Verlags AG, 2006.

Ausstellungen

«Lichtspuren. Daguerreotypien aus Schweizer Sammlungen 1840 bis 1860», 2.12.2006-18.2.2007, Fotostiftung Schweiz, Winterthur.

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten und Konsultationskopien: Memobase (31 Dokumente)

Fotostiftung Schweiz - Sammlung online