35 Jahre Scuola Teatro Dimitri

Aufführungen und Unterricht in Clownerien, Pantomime und Bewegungstheater Die Scuola Teatro Dimitri wurde 1975 gegründet und ist seit 2006 der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana angegliedert (seit September 2015 Accademia Teatro Dimitri). Vom Unterricht und den Schüleraufführungen sowie von den Stücken der Compagnia Dimitri und den Solo-Stücken Dimitris wurden Videoaufnahmen gemacht, die Stile und Genres eines Theaters dokumentieren, in dessen Zentrum der körperliche Ausdruck steht (Zirzensisches, Clownspiel, Pntomime, Maskenspiel, Tanztheater, Physical Theatre).

Der Videobestand lagerte an verschiedenen Orten und wurde nun in der Accademia Teatro Dimitri zusammengeführt. Es handelt sich um ca. 500 Videobänder verschiedenster Art mit insgesamt ca. 700-750 Stunden Spielzeit. Die Dokumente stellen wertvolles Archivmaterial für Lehre und Kunstforschung (u. a.  Historiografie der neuen unabhängigen Theaterszene in der italienischen Schweiz ab Ende der 60er-Jahre) dar. Sie wurden von Lehrern und Technikern im Betrieb (Unterricht, Vorführungen) der Scuola Teatro Dimitri aufgenommen.

Zum Projekt

Ziel des Erhaltungsprojektes ist es, nach einer Bewertung eine Auswahl der wertvollen Zeitdokumente zur Arbeit der Scuola zu sichern sowie den Studierenden und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Arbeiten

Inventar, Zustandsanalyse, Bewertung, Restaurierung, Digitalisierung, Erschliessung.

Projektlaufzeit
-
Gerettete Dokumente

ca. 500 Videobänder verschiedenster Art

Veröffentlichungen

Hungerbühler, Ruth. Archivierungsprojekt Accademia Teatro Dimitri. in: Memoriav Bulletin 22, 10/2015, S. 42-43

Bestand auf Memobase
Memobase record set

Entdecken Sie den Bestand auf Memobase…

Zugang Online

Metadaten und Konsultationskopien: Memobase (134 Dokumente)