Aufnahme ins Weltdokumentenerbe der UNESCO
Die UNESCO hat beschlossen, die Nachlässe der Schweizer Schriftstellerinnen Annemarie Schwarzenbach (1908–1942) und Ella Maillart (1903–1997) in das «Memory of the World» Register aufzunehmen. Damit werden zwei Pionierinnen des Reisetagebuchs geehrt, deren Werke bis heute relevant sind.
Die Feier findet am 13. Mai um 18 Uhr in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern statt.

Auf Initiative von Memoriav reichten im Herbst 2023 die Schweizerische Nationalbibliothek, die Bibliothèque de Genève und das Musée Photo Elysée die Kandidatur „Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart: Weibliche Blicke auf die Welt“ bei der UNESCO ein. Die beiden Pionierinnen des Reisetagebuchs gelten als Schlüsselfiguren der Schweizer Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Schwarzenbach und Maillart haben das bis dahin männlich geprägte Genre des Reiseberichts entscheidend erweitert – durch ihre literarischen und fotografischen Werke sowie durch ihre eigenständig organisierten Expeditionen in entlegene Weltregionen. Ihre gemeinsame Reise nach Afghanistan 1939 wurde international beachtet und gilt als Meilenstein.
Annemarie Schwarzenbach (1908–1942) war Schriftstellerin, Journalistin und Fotografin. Ihre Reportagen und Bilder zeigen einen kritischen Blick auf die Gesellschaft ihrer Zeit. Besonders prägend waren ihre Reisen in den Nahen Osten, nach Russland, Afrika und Amerika. Ihre Texte verbinden persönliche Erlebnisse mit historischen Beobachtungen und schaffen so eine besondere Nähe zur Leserschaft.
Ella Maillart (1903–1997) war Weltreisende, Fotografin und Autorin. Ihre Reisen führten sie durch Asien, Russland und Indien. Sie schrieb zahlreiche Bücher und berichtete als Korrespondentin über das Leben abseits westlicher Sichtweisen. Ihre Werke zeigen die Welt aus einer humanistischen und emanzipierten Perspektive – mutig, eigenständig und voller Neugier.
Drei Institutionen bewahren heute ihr beeindruckendes Erbe – ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarkeit weiblicher Stimmen in der Kulturgeschichte.