Fotografie und Film sind seit Beginn ihres Entstehens im 19. Jahrhundert bunte Kunstformen, auch wenn dies beim breiten Publikum wenig bekannt ist. Im Laufe ihrer Geschichte brachten Fotografie und Film mehrere hundert Farbverfahren hervor und beeinflussten sich dabei häufig gegenseitig. Color Mania rückt diesen vergessenen Reichtum in den Fokus. Ausstellungsstücke wie Auto-chrome, Technicolor-Originale, handkolorierte Glasdias und viragierte Filmstreifen von Polar-expeditionen, die das Publikum kaum je zu sehen bekommt, besitzen eine ganz eigene faszinierende Ästhetik. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung, wie zeitgenössische Kunstschaffende heute historische Farbprozesse für ihre Arbeiten nutzen.
Die Ausstellung wird kuratiert von Nadine Wietlisbach und Gastkuratorin Dr. Eva Hielscher. Sie wurde entwickelt in Kooperation mit Prof. Dr. Barbara Flückigers Forschungsprojekten ERC Advanced Grant FilmColors. Bridging the Gap between Technology and Aesthetics und SNF Filmfarben. Technologien, Kulturen, Institutionen der Universität Zürich und mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds als Agora-Projekt.
Color Mania – Ausstellung zur Materialität Farbe in Fotografie und Film
Fotomuseum Winterthur
7.9.-24.11.2019
Farbecht – Memoriav Kolloquium 2019
Fotozentrum Winterthur
23+24.10.2019
Color Moods – Kurzfilmprogramme
23. Internationale Kurzfilmtage Winterthur
7. / 9. und 10. November 2019