Zürich: Oral History – Audiovisuelles Erbe im Archiv erleben

Bild
chat sapa

Zum Welttag des audiovisuellen Erbes lädt die Stiftung SAPA am 27. Oktober 2025 zur Projektion einzigartiger Oral History-Porträts ein.

📌 Auf einen Blick

📅 Datum
Montag, 27. Oktober 2025

Zeit
11:00 – 17:00 Uhr

🎬 Programm
Projektion gefilmter Oral History-Porträts

🏛️ Institution
Stiftung SAPA – Schweizer Archiv der Darstellenden Künste

📍 Ort
Limmatstrasse 265
8005 Zürich

🌐 Weitere Informationen
🔗 www.sapa.swiss/oral-history

Anlässlich des UNESCO-Welttags des audiovisuellen Erbes öffnet das Schweizer Archiv der Darstellenden Künste (SAPA) in Zürich seine Türen für eine besondere Veranstaltung: Besucher*innen sind eingeladen, eine Auswahl gefilmter Oral History-Porträts zu entdecken, die Einblicke in Leben und Wirken von Persönlichkeiten der Schweizer Theater- und Tanzszene geben.

Die Oral History ist eine Methode der zeitgeschichtlichen Dokumentation, die auf persönlichen Gesprächen basiert. Seit 2012 führt SAPA Interviews mit Akteur*innen der darstellenden Künste und macht so Erinnerungen zugänglich, die bisher nicht dokumentiert wurden. Diese Gespräche werden professionell aufbereitet, archiviert und stehen als Quellenmaterial für Forschung, Lehre und Interessierte bereit.

Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, diese bewegenden Zeitzeugnisse auf grosser Leinwand zu erleben – eine besondere Form der Erinnerungskultur, die das audiovisuelle Erbe der darstellenden Künste in der Schweiz bewahrt und lebendig hält.