Besuch der Ausstellung «Gletscher unter dem Deckel: Eine Geschichte der Bewahrung» im Schweizer Kameramuseum, Vevey

Bild
glaciers sous couvert

Am 1. Juli 2025 macht Memoriav on Tour im Schweizer Kameramuseum in Vevey Halt. Die aktuelle Ausstellung «Gletscher unter dem Deckel – Eine Geschichte der Konservierung» nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der Erinnerung und der Bewahrung unseres kulturellen Erbes mit. Nutzen Sie die Gelegenheit, auch einen Blick hinter die Kulissen dieser Ausstellung zu werfen.

Im Rahmen des Internationalen Jahres zur Erhaltung der Gletscher, das die UNESCO für das Jahr 2025 ausgerufen hat, zeigt das Schweizer Kameramuseum in Vevey eine doppelte Sonderausstellung, die der Erhaltung dieser Eisriesen gewidmet ist. Der erste Teil zeigt eine Auswahl von Fototypen aus den reichen Sammlungen des Museums und unterstreicht seine grundlegende Rolle bei der Erhaltung dieses einzigartigen visuellen Erbes. Der zweite Teil zeigt zeitgenössische Fotografien von Alpengletschern, die mit Isolierplanen abgedeckt sind – eine Maßnahme, die das Schmelzen der Gletscher bremsen soll. Dieser von Nathalie Dietschy (UNIL) zusammengestellte Korpus zeigt die Vielfalt der künstlerischen und wissenschaftlichen Perspektiven auf diese sich verändernden Landschaften und bietet eine eindrückliche Reflexion über die Herausforderungen ihres Schutzes. Mit der Unterstützung des Atelier des histoires, UNIL.

Praktischen Infos

Datum: Dienstag, 1. Juli 2025

Zeit: 14h

Ort: Musée suisse de l’appareil photo, Vevey

Mit Katia Bonjour (Musée suisse de l’appareil photographique), Nathalie Dietschy (Section d’histoire de l’art, UNIL)

Anmeldung: Senden Sie eine email an info@memoriav.ch bis zum 26. Juni 2025

Zielpublikum: Mitglieder und Freunde von Memoriav 

Preis: Gratis mit Anmeldung

Mehr über die Ausstellung erfahren

Memoriav on Tour

Mit Memoriav on Tour organisiert Memoriav in Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen Vernetzungsanlässe, die im Rahmen einer Ausstellung oder einer Veranstaltung mit Bezug zum audiovisuellen Erbe den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Memoriav-Netzwerk ermöglichen.

Um das Netzwerk von Memoriav zu aktivieren und den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen zu fördern, lädt Memoriav mehrmals pro Jahr zu einem Besuch einer Institution ein, die im Rahmen seiner Tätigkeit die Erhaltung oder Vermittlung des audiovisuellen Erben zum Thema hat. Diese Netzwerkanlässe sollen die Möglichkeit geben, neue Bestände zu Entdecken und Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Entdecken Sie hier, wann das nächste Treffen geplant ist. Memoriav on Tour wird je nach Sprachregion der besuchten Institution in Deutsch, Französisch oder Italienisch angeboten. Die Teilnahme ist gratis.